Mehr Infos

*Gemäß ISO/IEC 17024 zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung, ZIS Sprengnetter Zert (S)

Ihr Immobilien-Gutachter für alle Bewertungsanlässe im Rheinland

Als ISO-zertifizierter Sachverständiger bin ich neben Wertgutachten für private Zwecke (z.B. für Erbe oder Scheidungen) auch Ihr Partner für steuerliche Immobiliengutachten gemäß §198 Bewertungsgesetz sowie Gerichtsgutachten. Nur ISO 17024 zertifizierte Sachverständige (wie ich) oder öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige dürfen diese Gutachten anfertigen!

Thomsen Value ist Ihr Bewertungspartner in NRW und RLP, insbesondere in der Rheinregion von Düsseldorf über Köln, Bonn, Neuwied bis hin nach Koblenz. Unsere Büros befinden sich in Köln und Bad Hönningen (Kreis Neuwied).

Je nach Bewertungsanlass ist für Sie eine schnelle Wertexpertise, ein Kurzgutachten, oder ein Verkehrswertgutachten gemäß Baugesetzbuch (sog. Vollgutachten) geeignet. Lassen Sie uns in einem Telefonat besprechen, welche Gutachtenart für Sie die Richtige ist! Rufen Sie direkt an!

Einfach zu Ihrem Immobilien Wertgutachten

1. Kontaktaufnahme

Rufen Sie mich entweder direkt an (02635/7888-870) oder vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin!

2. Angebot und Auftragserteilung

Sie erfahren im Gespräch, welche Gutachtenart für Ihren Bewertungsanlass die Richtige ist und erhalten während oder im Anschluss an das Gespräch das Angebot über die Gutachtenerstellung. Dieses können Sie bequem digital signieren.

3. Gutachtenerstellung

Ich beschaffe alle notwendigen Unterlagen (z.B. aktuelle Grundbuchauszüge) und hole Auskünfte ein (z.B. Baulastenauskunft). Daran schließt sich normalerweise eine Vor-Ort Besichtigung des Bewertungsobjekts gemeinsam mit Ihnen an. Dann erstelle ich das Gutachten. Sie werden während dem gesamten Prozess auf dem Laufenden gehalten und können jederzeit Rückfragen stellen.

4. Gutachtenübermittlung

Im Regelfall ist das Gutachten spätestens zwei Wochen nach dem Besichtigungstermin fertig. Sie erhalten das Gutachten mit einer QES (Qualifizierte Elektronische Signatur) und dem Sachverständigenstempel versehen als PDF und falls gewünscht als gebundenes Exemplar.

Ein Wertexpertise liefert eine schnelle Wertindikation einer Immobilie. Es ist in der Regel weniger umfangreich und detailliert als ein Kurz- oder Vollgutachten, liefert jedoch besonders für Standard-Wohnimmobilien, bei denen keine baulichen oder rechtlichen Besonderheiten (z.B. Gebäudemixe, Wegerechte, Nießbrauch, etc.) zu berücksichtigen sind, ausreichend genaue Ergebnisse.

Die Wertexpertise beinhaltet eine Übersicht der wesentlichen Merkmale der Immobilie, eine Marktanalyse und die Ermittlung des Immobilienwertes. Die Eingangsdaten werden vom Auftraggeber übermittelt und anhand eines AVM (Automated Valuation Model) analysiert und vom Sachverständigen kontrolliert. Eine Immobilienbesichtigung findet in der Regel nicht statt. Besondere Grundstücksmerkmale, z.B. Rechte und Belastungen, werden nicht berücksichtigt. Als Ergebnis wird ein Wertbereich ausgewiesen, der bei einem Verkauf erzielbar ist.

10-20 Seiten + ca. 20 Minuten Ergebnisbesprechung mit dem Sachverständigen per Zoom oder Telefon.

Private Eigentümer, die einen groben Überblick über den Wert ihrer Immobilie erhalten möchten.

Ab 149 Euro

Ein Kurzgutachten liefert eine verhältnismäßig schnelle und je nach Erhebungsumfang auch sehr exakte Wertermittlung einer Immobilie. Es ist textlich in der Regel weniger umfangreich und detailliert als ein Vollgutachten, kann jedoch anders als automatisierte Verfahren oder eine einfache Wertexpertise auch objektspezifische Besonderheiten (z.B. Rechte und Belastungen) berücksichtigen, deren Bewertung vom Sachverständigen textlich begründet werden. Damit kann diese Gutachtenart ähnlich genaue Ergebnisse liefern, wie ein Vollgutachten, und ist somit für alle außergerichtlichen Bewertungszwecke (z.B. Erbschaften, gütliche Trennungen, Verkauf einer Immobilie) zu empfehlen.

Das Kurzgutachten beinhaltet eine Übersicht der wesentlichen Merkmale der Immobilie, eine Marktanalyse und die Ermittlung des Immobilienwertes, i.d.R anhand von 2 Wertermittlungsverfahren. Je nach Zielsetzung des Gutachtens kann u.U. auf eine Besichtigung vor Ort verzichtet werden, z.B. wenn es um die Indikation eines Verkaufspreises geht, im Regelfall wird die Immobilie jedoch besichtigt und eine wertrelevante Besonderheiten auch bildlich im Gutachten festgehalten.

15-30 Seiten + ca. 45 Minuten Ergebnisbesprechung mit dem Sachverständigen per Zoom oder Telefon.

Private Eigentümer, die einen genauen Überblick über den Wert ihrer Immobilie erhalten möchten oder bei einer geplanten Veräußerung, Erbschaft oder einer gütlichen Trennung. Kurzgutachten sind meist die optimale Gutachtenart, für Bewertungen, die (inhaltlich) nicht gerichtsfest sein müssen und nicht der steuerlichen Wertermittlung dienen.

ab 690 Euro

Ein Vollgutachten bietet eine tiefgehende und umfassende Analyse und Bewertung einer Immobilie. Es beleuchtet alle relevanten Faktoren, die den Wert beeinflussen können. Inhaltlich umfängliche Vollgutachten sind notwendig bei Gerichtsverfahren und der steuerlichen Wertermittlung.

Das Vollgutachten enthält eine detaillierte Beschreibung der Immobilie, umfassende Recherche zu Marktbedingungen, Auseinandersetzung mit den bauordnungs- und planungsrechtlichten Rahmenbedigungen, eine genaue Wertermittlung samt detaillierter Darlegung der Rechenwege und entspricht den gesetzlichen Anforderungen, die an Vollgutachten bzw. Gerichtsgutachten gestellt werden.

40-80 Seiten + ca. 1 – 1,5 Stunden Ergebnisbesprechung mit dem Sachverständigen per Zoom oder Telefon.

Wenn Vollgutachten explizit erforderlich sind, z.B. in der steuerlichen Wertermittlung, oder Gerichtsgutachten. Auch bei komplexen Immobilien, Sonderimmobilien wird ein Vollgutachten empfohlen.

Ab 1.499 Euro

Die üblichsten Gutachtenarten:

Wertexpertise

S

ab 149 Euro

inkl. MwSt.

  • Wohnimmobilien
  • Ohne Besichtigung
  • Schnelles Ergebnis

Kurzgutachten

L

ab 690 Euro

inkl. MwSt.
  • Wohnimmobilien
  • Geschäftsimmobilien
  • inkl. Besichtigung
  • Unterlagenprüfung

Vollgutachten

XL

ab 1.499 Euro

inkl. MwSt.
  • Gerichtsfest
  • Alle Immobilienarten
  • inkl. Besichtigung
  • Unterlagenprüfung
Wertindikation Kurzgutachten Vollgutachten
Anwendungsbereich
Kauf / Verkauf
Erste Einschätzung
z. B. Kauf/Verkauf, Vermögensaufstellung, gütliche einfach Erbanlässe /Trennung
z. B. Erbanlässe /Trennung / Vermögensaufstellung / gerichtliche Auseinandersetzung
Immobilienart
Wohnimmobilie
Wohnimmobilie
Alle Arten (Wohnunen / Gewerbe / Sonderimmo.)
Lieferung
Nach 2 Tagen
5 Werktage nach Besichtigung
Im Regelfall 2 Wochen nach Besichtigung
Ergebnis
Marktpreiseinschätzung + Markt-/Lagereport
Verkehrswert in Anlehnung an §194 BauGB
+Mart- / Lagereport
+ Risiko- / Umweltreport
Verkehrswert gem. §194 BauGB, Beleihungswert optional
Anzahl Wertermittlungsverfahren
1
2
2
Vor-Ort Besichtigung
Fotodokumentation
Zus. Unterlagenbeschaffung durch Gutachter
Optional (+90 Euro)
Bewertung von sichtbaren Mängeln und Schäden
Optional (+90 Euro)
Bewertung von Lasten und Grunddienstbarkeiten
Optional (+90 Euro)
Prüfung der bauplanungs- und abgabenrechtlichen Situation
Optional (+90 Euro)
Entspricht inhaltlichen Anforderungen an Gerichtsgutachten
Preis exkl. Zusatzleistung
ab 149 Euro
ab 690 Euro
ab 1.499 Euro gem. Honorarrichtlinie
alternativ Fixpreis

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie Ihren Sachverständiger!

Option 1: Rufen Sie mich an unter 02635/7888-870. (Montag – Sonntag 09:00 – 21:00 Uhr, direkte Weiterleitung auf das Mobiltelefon von Sebastian Thomsen)

ODER

Option 2: Vereinbaren Sie einen Rückruf oder Zoom-Call über den Terminkalender!